Neurologie
		In der Neurologie werden vor allem die Erkrankungen des zentralen und des peripheren Nervensystems behandelt.
		
		
			- Zustand nach Schlaganfall oder Hirnblutung
- Hirnschädigungen (z.B. Cerebralparese, Schädel-Hirn-Trauma/Verletzungen)
- Rückenmarksverletzungen und -erkrankungen (z.B. Querschnittslähmung, Syringomyelie)
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
		Mögliche Ziele der ergotherapeutischen Behandlung: 
		
		
			- Anbahnung und Stabilisierung physiologischer Bewegungen, Erkennung und Hemmung pathologischer Bewegungsmuster
- Erarbeitung alltäglicher Routinen wie beispielsweise Waschen, Ankleiden und Essen
- Erprobung von Hilfsmitteln, Beratung der Angehörigen (Wohnungsumfeldanpassung)
- Verbesserung der Konzentration, Orientierungsfähigkeit und Merkfähigkeit
		In der Behandlung kommen spezielle Therapiemethoden und Konzepte zum Einsatz:
		
					
		
		
			- Bobath
- Forced Use (nach Utley/Woll)
- Therapeutisches Klettern
- Neurofeedback
- Robotergestützte Therapie
- Hirnleistungstraining
		Ausführliche Informationen zu den Behandlungsverfahren finden Sie unter 
Therapieformen.